INHALTSVERZEICHNIS
Saunaliege im Test – Für mehr Entspannung im Alltag
Nach einem stressigen Arbeitstag, gibt es für die meisten Menschen nichts besseres, als einen entspannten Abend in der Sauna zu verbringen. Wenn sich die Sauna dann noch im eigenen Haus befindet, kann man direkt mit dem ersten Saunagang beginnen. Zuvor sollte man jedoch für die richtige Ausstattung von der Sauna sorgen zu der auch eine Saunaliege gehört. Die Liege wird nicht direkt in der Sauna selbst, sondern im Außenbereich der Sauna aufgestellt. Sie dient primär dazu, um nach dem Saunieren zu entspannen. Der Preis für eine Saunaliege liegt im Durchschnitt zwischen 60 und 80 Euro. Der Endpreis von einer Saunaliege ist von vielen verschiedenen Faktoren wie zum Beispiel der Größe und dem Material abhängig. Die Liege besteht in den meisten Fällen aus Kunststoff, Metall oder Holz. Jeder dieser einzelnen Materialien hat sowohl Vorzüge wie auch Nachteile.
Wir werden im späteren Verlauf nochmal genauer auf diese Materialien eingehen, sodass Sie genau wissen worauf es beim Kauf ankommt. Saunaliegen werden wie andere Utensilien auch besonders häufig im Internet gekauft. Wir haben in unserem Test herausgefunden, dass dies viele verschiedene Hintergründe hat. Einer der Gründe ist, dass man auf Plattformen wie Amazon eine viel größere Auswahl an verschiedenen Saunaliegen hat. So kann man auch schneller die beste Kaufentscheidung treffen. Zudem sind die Preise im Internet in den meisten Fällen auch geringer, als im Fachladen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass man keine Anfahrt auf sich nehmen und sich selbst auch nicht um den Transport kümmern muss, da zum Beispiel die Shoppingplattfom Amazon bereits ab einem Einkaufswert von 29 Euro kostenlos liefert. Damit man auf Grund der großen Auswahl nicht den Überblick verliert, haben wir uns dazu entschieden diesen Ratgeber für Sie zu verfassen.
Welche verschiedenen Arten von Saunaliegen gibt es?
Wie schon erwähnt ist eine Liege nicht sofort eine hochwertige Liege zum Saunieren. Saunaliegen können aus verschiedenen Materialien bestehen, die sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. Zu einer der beliebtesten Arten gehört die Saunaliege aus Holz. Der Vorteil von dieser Liege ist, dass sie sehr hochwertig ist und auch einiges an Gewicht aushalten kann. Zudem passt der Stil von dieser Liege auch sehr gut zum Rest der Sauna. Nachteile sind jedoch, dass diese Liege ziemlich teuer und auch schwer ist. In einigen Fällen ist die Liege auch nicht zusammenklappbar.
Wenn man auf der Suche nach einer zusammenklappbaren Liege ist, dann sollte man sich für eine Liege aus Metall entscheiden. Metallliegen lassen sich nicht nur zusammenklappen, sondern sind in den meisten Fällen auch günstig und leicht zu reinigen. Die einzige Nachteile sind, dass das Metall kalt werden kann und unter Umständen auch rosten kann.
Wer auf der Suche nach einer Saunaliege ist, die sich einfach transportieren lässt, sollte sich für eine Liege aus Kunststoff entscheiden. Man kann diese Liege nicht nur einfach transportieren, sondern auch relativ günstig erwerben. Auch die Reinigung von dieser Liege ist ganz einfach. Der Nachteil von einer Kunststoffliege ist jedoch, dass sie nicht so stabil ist wie eine Metallliege oder eine Liege aus Holz.