INHALTSVERZEICHNIS
Deckenventilator mit Beleuchtung – Erfrischung für warme Sommernächte
Wenn die Temperaturen im Sommer immer weiter ansteigen, wird das Verweilen in der eigenen Wohnung immer mehr zur größeren Herausforderung. Es gibt auch einige Deckenventilatoren, die man im Winter nutzen kann und dabei bares Geld spart, da der Ventilator auch dazu in der Lage ist die warme Luft gleichmäßig im Raum zu verteilen. Zudem sorgen die Deckenleuchte für mehr Komfort in den eigenen vier Wänden. Für viele Menschen ist der Deckenventilator mit Beleuchtung auch eine preisgünstige Alternative im Sommer, da eine Klimaanlage sich für die wenigen Sommermonate in Deutschland aus finanzieller Sicht nicht lohnen würde.
Was sind die Vorteile von einem Deckenventilator mit Beleuchtung?
Die Frage, die man sich zuerst stellt ist, was die Vorteile von einem Deckenventilator im Vergleich zu anderen Ventilatoren sind? Wir haben die wichtigsten Punkte in Kürze für Sie zusammengefasst.
Im Winter einsetzbar: Im Gegensatz zu vielen anderen Ventilatoren, lässt sich ein Deckenventilator auch im Winter einsetzen. Er ist nämlich nicht nur in der Lage kalte Luft im Sommer zu erzeugen, sondern auch die warme Luft im Winter im eigenen Zimmer zu verteilen. Der große Vorteil an einem Ventilator an der Decke ist, dass er um einiges weniger Energie verbraucht, als eine Heizung. So können Sie auch im Winter bares Geld sparen.
Wind verteilt sich gleichmäßig: Ein Grund warum viele Menschen von Ventilatoren abgeneigt sind ist, weil der Wind meistens in eine Richtung weht. Der Vorteil bei einem Deckenventilator ist, dass sich der Wind gleichmäßig im Raum verteilt. Besonders vorteilhaft ist das, wenn man mehrere Stunden in einem Raum ist und zum Beispiel am Homeoffice arbeitet oder einen Film auf der Couch schaut. So sorgen Sie für die maximale Erfrischung.
Günstige und umweltfreundliche Alternative: Eine Klimaanlage im Sommer ist nicht nur eine teure Investition, sondern auch alles andere als klimafreundlich. Der Deckenventilator im eigenen Zimmer ist eine viel effektivere Alternative. Am abend bekommt man durch die zusätzlichen Leuchten noch extra Licht.
Worauf sollte man beim Kauf von einem Deckenventilator mit Beleuchtung achten?
Die Garantie: Je länger die Garantie ist, desto länger kann man auch von seinem Ventilator profitieren. Es kann sich auch lohnen einen kleinen Aufpreis zahlen, um die Garantie direkt beim Einkauf zu verlängern. Wenn man nämlich erstmal einen Ventilator gekauft hat, kann man nur noch schwer bis gar nicht eine Garantie abschließen. Sie sollten sich einen Ventilator mit mindestens 10 Jahren Garantie oder mehr zulegen. Wichtig ist auch die Garantiezeit für den Motor. Diese Garantiezeit kann nämlich umständen etwas anders sein.
Das Gewicht: Ihr Deckenventilator mit Beleuchtung sollte nicht zu schwer sein. Ein zu schweren Ventilator lässt sich unter Umständen nämlich nicht an die Wand anbringen, da die Decke manchmal das Gewicht nicht mehr tragen kann. Wenn Ihre Decke noch zu instabil sein sollte, kann eine zusätzliche Unterkonstruktion weiterhelfen. Diese Investition kostet zwar ein bisschen, aber garantiert Ihnen dafür auch den Halt Ihres Ventilators.
Der Stromverbrauch: Ein niedriger Stromverbrauch kann nicht für die Umwelt, sondern auch für Ihren Geldbeutel vorteilhaft sein. Der Stromverbrauch hängt in den meisten Fällen von der verbrauchten Luft und der genutzten Fläche ab.