INHALTSVERZEICHNIS
Abenteuerbett im Vergleich – Wie finde ich das passende Bett für mein Kind?
Abenteuerbetten werden sehr häufig auch als Spielbetten bezeichnet. Dies hat vor allem den Grund, dass diese Betten im Vergleich zu normalen Betten viel mehr Extras bieten, wo sich die Kinder noch mal vor dem Schlafengehen noch mal auspowern können. Auch aus psychologischer Sicht kann so eine Anschaffung von so einem Bett Sinn machen, da es vielen Kinder schwer fällt einzuschlafen, wenn sie zum Beispiel in der Grundschule die ganze Zeit sitzen mussten. Dies kann zum Beispiel die Aktivitäten wie zum Beispiel dem Rutschen oder Klettern passieren. Man sollte sich vor Augen führen, dass jedes Abenteuerbett anders ausgestattet ist, was einem dazu verleiten sollte genauer hinzuschauen.
Wenn das Kind schon alt genug ist, kann man es in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, um Fehlkäufe zu vermeiden, die dem Kind nicht gefallen könnten. Man unterscheidet Abenteuerbetten grundsätzlich in Betten mit und ohne Stelzen. Der Vorteil an einem Abenteuerbett mit Stelzen ist, dass sie einen größeren Spielspaß bieten. Dafür haben sie auch größeres Risiko, weshalb sie nicht zwingend für zu kleine Kinder geeignet sind. Auf die Vor- und Nachteile von Abenteuerbetten mit und ohne Stelzen werden wir im Verlauf dieses Artikels noch mal genauer eingehen.
Kinderbett am besten online aussuchen und kaufen
Immer mehr Eltern entscheiden sich dazu das Bett Ihrer Kinder im Internet auf Plattformen wie zum Beispiel Amazon zu kaufen. Das hat nicht nur den Grund, weil Amazon eine sehr große Auswahl hat, sondern weil sie sich keine Gedanken um den Transport machen müssen. Ein Abenteuerbett kann man auf Amazon schon für 100 bis 200 Euro kaufen. Viele Möbelhäuser bieten einen kostenlosen Transport erst ab einem viel höheren Betrag an. Da die Nachfrage nach Onlineshopping immer größer wird, wird auch die Auswahl immer größer. Daher kann es einem selbst als Elternteil schon mal schwer fallen die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Deswegen haben wir uns auch dafür entschieden diesen Ratgeber für Sie zu verfassen. Wir haben uns viele verschiedene Abenteuerbetten im Detail angeschaut, um herauszufinden welche Kriterien beim Kauf wirklich von Relevanz sind.
Welche Arten von Abenteuerbetten gibt es?
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es Abenteuerbetten mit und ohne Stelzen,. Nun wollen wir uns die Vor- und Nachteile von beiden Optionen anschauen. Der Vorteil an einem Bett mit Stelzen ist, dass der Spaßfaktor viel höher ist. Zudem ist dieses Abenteuerbett auch ziemlich platzsparend. Die Nachteile sind jedoch, dass es auch schneller zu Verletzungen kommen kann und deswegen ein sicherer Stand für dieses Bett notwendig ist.
Dies ist bei einem Abenteuerbett ohne Stelzen nicht notwendig, da die Verletzungsgefahr auch viel geringer ist. Zudem ist der Aufbau auch einfacher und der Preis um einiges niedriger. Der Nachteil von diesem Modell ist jedoch, dass das Bett ziemlich viel Platz einnehmen kann.
Worauf sollte man beim Kauf von einem Abenteuerbett achten?
Der Aufbau: Der Aufbau von einem Abenteuerbett kann von Modell zu Modell unterschiedlich sein. Wir empfehlen auf jeden Fall eine Schaukel und ein Seil, sodass die Motorik von dem Kind auch richtig unterstützt werden kann. Weitere Extras sind ebenfalls möglich.