INHALTSVERZEICHNIS
Waschsauger Test und Vergleich
Ein Waschsauger ermöglicht es Ihnen nicht nur den Boden zu säubern, sondern danach auch gleich zu trocknen. Der große Vorteil an einem Waschsauger ist das massive Zeitersparnis. Mit einem Durchgang können Sie bereits Ihre gesamte Wohnung reinigen und müssen nicht noch zusätzlich Zeit für das Trocknen des Bodens aufwenden.
Die verschiedenen Waschsauger-Formen
Je nach Verwendungszweck und Boden kann ein anderer Waschsauger für den eigenen Haushalt geeignet sein.
Modell Nr.1 – Der Nass- und Sprühsauger: Der Nass– und Sprühsauger gehört wahrscheinlich zu den bekanntesten Formen des Waschsaugers. Der Sauger ist im Vergleich zu anderen Modellen mit einem relativ kleinen Wassertank aufgefüllt. Der Vorteil ist, dass dieses Modell deutlich preisgünstiger ist, als andere Waschsauger-Modelle. Der Nachteil ist, jedoch, dass man bei diesem Modell mit viel weniger Druck arbeitet. Kleinere Verschmutzungen lassen sich mit diesem Gerät jedoch noch relativ effektiv entfernen.
Modell Nr.2 – Der große Waschsauger: Ein großer und effektiver Waschsauger ist in der Regel auch mit einem großen Wassertank ausgestattet. Dieser Sauger eignet sich sehr gut bei professioneller Boden- und Teppichreinigung. Auch hartnäckige Flecken lassen sich mit Hilfe von diesem Sauger effektiv entfernen und reinigen. Zudem ist dieser Sauger auch in der Lage den Boden oder Teppich nach der Reinigung automatisch zu trocknen, was nochmal ein immenses Zeitersparnis ist.
Was sollte man beim Kauf von einem Waschsauger beachten?
Es gibt verschiedene Kaufkriterien, die man vor einer Kaufentscheidung beachten sollte.
Das Filtersystem: Ein gut funktionierendes Filtersystem ist bei einem Waschsauger sehr wichtig. Ansonsten wird man nicht nur Probleme mit dem Gerät, sondern auch mit der Reinigung bekommen, da man den Filter ständig auswechseln muss. Ein Sauger sollte idealerweise mit einem mehrstufigen System ausgestattet sein. So kann die Filterung besser von Statten gehen. Allergiker sollten sich einen Waschsauger mit einem Wasserfilter zulegen.
Die Leistungsfähigkeit: Bevor Sie einen Sauger kaufen, sollten Sie sich immer die Frage stellen :,,Wie viel kann dieser Waschsauger überhaupt leisten?”. Ziel eines Saugers ist es immerhin ihnen Zeit und Energie abzunehmen, die Sie dann anderweitig verwenden können. Ihr Sauger sollte mindestens 1500 W besitzen. Besser ist ein Modell mit 2000 W, die aber dann auch teurer ausfallen.
Das Fassungsvermögen von dem Tank: Der Wassertank an sich ist ein sehr wichtiger Bestandteil eines Waschsaugers. Auf der Herstellerseite bekommen Sie auch Informationen über das Fassungsvermögen des Wassertanks. Dieses Fassungsvermögen sollte möglichst hoch sein. Ein professioneller Wassertank kann ein Fassungsvermögen von bis zu 20 Liter aushalten. Wenn Sie einen Waschsauger für den Privatbedarf kaufen wollen ist, aber auch Sauger mit einem niedrigeren Fassungsvermögen ausreichend. Das Fassungsvermögen von dem Tank sollte aber niemals unter 2 Liter liegen.
Zubehör: Zusätzliches Zubehör, was mit dem Sauger mitgeliefert wird kann man direkt mit nutzen. Hierzu gehören zum Beispiel Bürsten für den Boden.
Fazit
Der Alltag kann manchmal ganz schön stressig sein. Nach einem harten Arbeitstag will man sich nicht noch um den gesamten Haushalt kümmern. Mit einem gut ausgestatten Waschsauger können Sie eine Menge Zeit sparen und den Feierabend für sich selbst nutzen.