INHALTSVERZEICHNIS
Was ist eine Solar Poolheizung?
Eine Poolheizung hat die Funktion das Wasser im Pool zu beheizen. Die Energiegewinnung läuft mit Hilfe von Solarenergie ab. Diese Energiegewinnung kann ein bisschen kostenspieliger sein, aber ist dafür die umweltfreundlichste Alternative, um das Poolwasser zu erwärmen. Viele Freibäder und Hotels greifen auch auf diese Energiegewinnung zurück, wenn es draußen noch nicht so warm ist und das Poolwasser fürs Schwimmen zu kalt wäre. Eine Poolheizung kann man auch Zuhause einfach installieren. Es gibt Modelle für aufstellbare Pools und Modelle für fest integrierte Pools.
Mit welchen Kosten muss man bei einer Poolheizung rechnen?
Die Kosten, die für einen bei einer Poolheizung zukommen sind von dem jeweiligen Modell abhängig für das man sich entscheidet. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Solar-Heizung, Solarplane und Wärmepumpe. Zu der kostengünstigsten Alternative gehört die Solar-Heizung. Hier muss man bei Kosten um 100 Euro rechnen. Es gibt aber auch Solar-Heizungen, die teurer sind und bis zu 600 Euro kosten können. Der letztliche Preis ist auch davon abhängig wie groß oder klein die Poolheizung sein soll. Die zweite Alternative ist die Solarplane. Bei dieser Option muss man Kosten um die 200 Euro einpalnen. Die teuerste Variante ist die Wasserpumpe. Wer sich für eine Wasserpumpe entscheidet, muss mit Kosten von mindestens 1000 Euro rechnen.
Welche Arten von Poolheizung gibt es?
Die Solarheizung: Die Solarheizung hat den großen Vorteil, dass kein zusätzlicher Stromverbrauch entsteht. Zu anderen Modellen ist die Solarheizung auch noch die günstigste Variante und ist zudem auch noch umweltfreundlich. Ein großer Nachteil ist jedoch, dass die Wärme abhängig von der Sonnenstrahlung ist. Nun ist Deutschland nicht das sonnenstärkste Land der Welt. So gibt es auch keine einfache Temperaturregulierung von der man profitieren kann.
Die Solarmatte: Die Solarmatte ist auch eine sehr günstige Alternative. Der Reinigungsbedarf bei dieser Heizungsmethode ist auch sehr gering. Zudem lässt sich die Größe und die Form von der Heizung relativ einfach anpassen. Der Nachteil von dieser Methode ist, dass die Heizung auch hier von der Sonnenstrahlung abhängig ist. Zudem ist die Handhabung bei diesem Modell auch nicht so komfortabel.
Die Wärmepumpe: Die Wärmepumpe ist eine Alternative zu den letzten beiden Modellen, wenn man die Wärme nicht abhängig von der Sonnenstrahlung mache möchte. Der Nachteil bei diesem Modell ist jedoch, dass die Pumpe sehr preisintensiv ist. Zudem verbraucht die Pumpe auch sehr viel Strom bei täglicher Nutzung.
Worauf sollte man beim Kauf von einer Solar Poolheizung achten?
Die maximale Erwärmung: Die Erwärmung, die eine Poolheizung leisten kann, gehört zu den wichtigsten Kriterien beim Einkauf. Eine Poolheizung, die mit Solar betrieben ist schafft es normalerweise die Wassertemperatur um 5 Grad Celsius zu erhöhen. Es gibt auch Modelle, die eine Erwärmung von 8 Grad Celsius schaffen.
Die Maße: Sie sollten natürlich eine Poolheizung wählen, die auch zu Ihrem Pool passt. Vor dem Kauf empfiehlt es sich daher die Maße abzugleichen.
Notwendiges Zubehör: Bei manchen Heizquellen ist noch notwendiges Zubehör von Nöten. Hierbei kann es sich um eine externe Stromquelle oder etwas anderes handeln. Bei einer Solar Poolheizung ist dies selbstverständlich nicht der Fall.