INHALTSVERZEICHNIS
Häcksler im Test – Wie finde ich das passende Modell?
Wer einen großen Garten mit Hecken und Bäumen besitzt, wird auf einen Häcksler als Arbeitsgerät mit großer Wahrscheinlichkeit nicht verzichten können. Der große Vorteil von diesem Handwerkszeug ist, dass es viele wichtige Aufgaben erfüllen kann. Hierzu gehört zum Beispiel das Zerkleinern von Ästen, Zweigen, Blättern und sämtlichen Unkraut. So braucht man sich nicht für jeden Arbeitsschritt ein einzelnes Gerät zuzulegen und spart auf diesem Weg auch eine Menge Zeit und Geld. Das zerkleinerte Unkraut eignet sich dann später auch problemlos für das Kompostieren. Auch ohne Vorerfahrung, kann man so einen Häcksler relativ einfach bedienen, wenn man auf einige Dinge beim Kauf achtet und sich die Anleitung einmal vollständig durchliest.
Die Leistungsfähigkeit kann selbstverständlich bei jedem Häcksler unterschiedlich sein. Oftmals hängt die Leistungsfähigkeit mit dem Preis, aber auch mit der Marke zusammen. Wenn man nicht auf ein hochwertiges Gerät verzichten will, aber auch nicht allzu viel Geld ausgeben möchte, dann sollte man von Markengeräten einfach absehen. No-Name Häcksler können genauso gut sein, wenn sie richtig verarbeitet wurden.
Handwerkzeuge werden in den letzten Jahren immer häufiger im Internet gekauft. Das hat nicht nur damit zu tun, dass man im Internet eine viel größere Auswahl hat und somit sehr schnell ein kostengünstiges Angebot finden kann. Man muss sich auch nicht selbst um den Transport kümmern, was einem wiederum viel Zeit spart. Da es auf Onlineshopping Plattformen wie Amazon mittlerweile so viele verschiedene Häcksler gibt, kann es einem selbst schon mal schwer die richtige Kaufentscheidung zu treffen. Deswegen haben wir uns auch intensiv mit diesem Thema beschäftigt, um herauszufinden welche Kriterien beim Kauf wirklich von Relevanz sind.
Wo kann man einen Häcksler kaufen?
Wenn Sie Ihre Gartenarbeit in der Zukunft einfacher gestalten wollen, dann haben Sie für den Einkauf zwei Möglichkeiten. Sie können in ein Bauhaus gehen oder den Häcksler auch im Internet kaufen. Die Vorteile von einem Onlinekauf haben wir bereits angeführt. Der Vorteil am Einkauf vor Ort ist, dass Sie das Gerät direkt begutachten können. Dafür müssen Sie aber auch in Kauf nehmen, dass die Auswahl im Geschäft um einiges eingeschränkter ist, als zum Beispiel im Internet.
Zudem müssen Sie den Häcksler auch mit großer Wahrscheinlichkeit selbst transportieren, was wiederum viel Zeit erfordert. Der Onlinekauf ist also auf jeden Fall der komfortabelste Weg, um ein passendes Werkzeug zu finden. Nehmen Sie sich beim Stöbern im Netz auch ein paar Minuten Zeit, um die Kundenrezensionen zu lesen. So können Sie besser herausfinden, ob dieser Häcksler wirklich Ihren Erwartungen entspricht oder nicht.
Worauf sollte man beim Kauf von einem Häcksler achten?
Die Leistungsfähigkeit: Die Leistungsfähigkeit gehört zu einer der wichtigsten Kriterien auf die man Acht geben sollte. Wir empfehlen nur Geräte ab mindestens 2400 Watt. So werden Sie nicht nur effektiver arbeiten können, sondern auch länger etwas von Ihrem Handwerkzeug haben.
Die Aststärke: Auch die Aststärke gehört zu einer der wichtigen Faktoren, die man im Auge behalten sollte. Wir empfehlen eine Aststärke von mindestens bis 40 mm. So stellen sicher, dass Sie auch jeden Baum überwinden können.