INHALTSVERZEICHNIS
Blumentreppe Holz – Ordnung und Style miteinander vereint
Wer damit beginnt seinen Garten aufzustylen, wird festellen, dass die Unordnung nicht lange auf sich warten lässt. Das gilt vor allem dann, wenn man seinen garten mit Blumen aufhübschen will. Oftmals liegen die Blumen dann verteilt im Garten herum. Durch diese Unordnung kann man im Alltag auch schnell mal vergessen seine Blumen regelmäßig zu gießen. Gegen diese Unordnung hilft eine Blumentreppen. Eine Blumentreppe aus Holz ist nicht nur stabil, sondern bietet auch genug Raum und Platz für alle Blumen im Garten. Wer besonders viele Blumen besitzt, kann sich gleich 2 oder mehrere Treppen zulegen. Die Blumentreppen aus Holz lassen sich einfach und binnen weniger Minuten im Garten aufstellen.
Dank der verschiedenen Designs, können Sie die Blumentreppen auch perfekt in den Außenbereich Ihres Garten integrieren. Blumentreppen können aber auch als Deko im Innenbereich der Wohnung oder des Hauses dienen. Der eigenen Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt. Wer möchte kann im Gegensatz zu den Blumen auch Kräuter und Gemüse auf den Treppen ordnen.
Welche Pflanzen eignen sich überhaupt für eine Blumentreppe aus Holz?
Grundsätzlich eignen sich fast alle Pflanzen sehr gut für die Blumentreppe aus Holz. Hierzu gehören zum Beispiel bunte Blumen wie auch Grünpflanzen. Kleingehölze kann man auf den Treppen ebenfalls sehr gut sortieren. Wer seine Kräuter und Salat im Garten besser sortieren möchte, kann ebenfalls für diesen Zweck eine Gartentreppe aus Holz verwenden.
Mit welchen Kosten muss man beim Kauf von einer Blumentreppe rechnen?
Der Endpreis für eine Blumentreppe hängt nicht nur von der Größe ab, sondern von dem Material. Je hochwertiger das Material ist, desto mehr muss man auch zahlen. Die günstigsten Blumentreppen bestehen aus Kunststoff. Eine Treppe aus Kunststoff kann man bereits am 20 Euro das Stück erwerben. Kunststoff ist zwar pflegeleicht und günstig, aber dafür nicht stark belastbar. Eine bessere Alternative ist eine Blumentreppe aus Holz. Hier muss man mit mindestens 25 Euro Kosten rechnen. Dafür ist Holz aber deutlicher robuster und stabiler aus eine Kunststofftreppe.
Worauf muss man beim kauf von einer Blumentreppe achten?
Das Material: Das Material gehört zu einer der wichtigsten Kaufkriterien. Je besser die Treppe verarbeitet wurde, desto stabiler ist sie auch im Endeffekt. Günstige Materialien können im ersten Moment natürlich verlockend sein, aber sind dafür auch nicht zu wiederstandsfähig. Deswegen empfehlen wir Holz als Material.
Die Größe: Wie groß die Gartentreppe sein soll, muss jeder für sich selbst entscheiden. Gehen Sie am besten durch Ihren eigenen Garten und verschaffen Sie sich einen Überblick darüber wie viele Gegenstände Sie platzieren und ordnen müssen. Dann können Sie auch die richtige Blumentreppe beim Einkauf wählen.
Das Design: Die Optik sollte man bei der Wahl der eigenen Blumentreppe nicht außer Acht lassen. Wenn Sie ein gleichmäßiges Design möchten, sollten Sie die Treppen in gleichen Farben wählen. Zudem eignen sich pastellfarbige Töne auch besonders gut für den eigenen Garten.
Die Belastbarkeit: Durchschnittlich sind Gartentreppen bis zu 10 kg belastbar. Wer mehr möchte, muss für seine Blumentreppen auch mehr bezahlen. Manche Konstruktionen können ein Gewicht von bis zu 25 kg aushalten.